Elberfelder Schach Sommer

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh PktSum
1 Bruchmann,Norbert   2010   SG Ennepe-Ruhr- GER 4 1 0 4.5 16.0 14.0
2 Dresen,Ulrich FM 2142   Elberfelder SG GER 3 2 0 4.0 16.5 12.5
3 Podder,Michael   1934   Elberfelder SG GER 3 1 1 3.5 15.0 12.5
4 Goldenstein,Arnd   1859   Klub Kölner SF  GER 3 1 1 3.5 15.0 11.0
5 Beller,Anthony   1763   SG Ennepe-Ruhr- GER 3 1 1 3.5 14.0 10.0
6 Gudok,Viktor IM 2084   SV Kreuztal e.  UKR 3 1 1 3.5 11.5 10.0
7 Morawietz,Manuel   1950     GER 3 0 2 3.0 13.0 9.0
8 Ertelt,Pornchai   1831   Märkischer Spri GER 3 0 2 3.0 12.5 10.0
9 Klein,Andreas   1821   SC Buer-Hassel  GER 2 2 1 3.0 12.5 9.0
10 Kowalzick,Uwe   1838   SF Essen-Werden GER 2 1 2 2.5 15.5 9.5
11 Hoelzer,Thomas   1766   SG Solingen e.  GER 2 1 2 2.5 13.0 7.5
12 Claussen,Alexande   1592   SF Essen-Werden GER 0 5 0 2.5 12.0 7.5
13 Claussen,Uwe   2082   SF Essen-Werden GER 1 3 1 2.5 12.0 5.5
14 Hoeving,Christian   1769   Oberbilker SV 1 GER 2 1 2 2.5 11.0 6.0
15 Nurvet,Zhulin   1625   Energia Dobrits BUL 2 1 2 2.5 10.5 7.0
16 Kanno,Clara Yumi   1670   SF Essen-Werden GER 2 0 3 2.0 14.0 7.0
17 Yilmaz,Arda Efe       Elberfelder SG TUR 2 0 3 2.0 13.5 8.0
18 Praszczalek,Jakub   1630   SK Köln-Südwest GER 2 0 3 2.0 11.5 5.0
19 Schlenkert,Ralf   1616   SV Mülheim-Nord GER 2 0 3 2.0 11.0 3.0
20 Tiegs,Frank-Peter   1726   Elberfelder SG GER 1 1 3 1.5 13.5 2.5
21 Becker,Carsten   1872   SG Solingen e.  GER 1 1 3 1.5 13.0 5.5
22 Wise,Nicolas       Gambit Bonnevoi LUX 1 1 3 1.5 12.0 4.0
23 Antonenko,Oleksan   1156   Elberfelder SG UKR 1 0 4 1.0 11.5 4.0

Teilnehmerliste Elberfelder Schach-Sommer

NameVereinTWZ
1
2
3
4
Stand:??.??.??
Jahr1. Platz2. Platz3. Platz
2024Norbert Bruchmann
(SG Ennepe-Ruhr-Süd)
FM Ulrich Dresen
(Elberfelder SG)
Michael Podder
(Elberfelder SG)
2023Hans-Joachim Boschek
(SG Solingen)
Roland Köhler
(Wiesbadener SV)
Ihor Diduh
(PSV Duisburg)
2022Mykyta Volkov
(Elberfelder SG)
Sören Matthey
(Elberfelder SG)
Arsenis Selalmazidis
(Godesberger SK)

ESG 1851 Artikel schreiben

Die Internetseite der Elberfelder Schachgesellschaft 1851 hat sich in jüngster Zeit deutlich
entwickelt. Hier können Mitglieder und Schachinteressierte 24-Stunden rund um die Uhr
alle Information über das Schachleben in der ESG bekommen. Ob aktuelle Ergebnisse in
den Ligen und bei Vereinsturnieren oder Informationen zu geplanten und bevorstehenden
Schachereignissen mit ESG Beteiligung. Weitere Neuerungen wie „DWZ-Rechner“ sind
bereits in Planung.

Die ESG-Seite ist von Mitgliedern für Mitglieder und „Alle“, die Interesse haben.
Mit anderen Worten: Alle Mitglieder haben die Möglichkeit mit zu berichten. Ob
Mannschaftskämpfe oder Schachturniere, die die ESGer „weltweit“ mitspielen. Je mehr
Informationen aktuell auf unserer Seite zu finden sind, umso mehr ist sie für alle ESGer
und schachinteressierten Leser interessant.

Wer sind die Leser der ESG-Seite?
ESG- Mitglieder Schachinteressierte Familie Kinder Eltern
Wuppertaler Gegner Ligakonkurrenten Freunde Lehrer Offizielle
Klassenkameraden Studienkollegen Ehefrau Ehemann Schachkollegen
Nachbarn ehemalige Mitglieder Schachspieler aus dem Bergischen Land
Arbeitskollegen „der Chef“ Kinder Senioren Frauen Männer
Laien Großmeister FIDE-Meister Vereinsspieler Freunde Schüler
Talente Studenten & Mitarbeiter der Uni Wuppertal Vereinslose
Schachfreunde Hobbyspieler mögliche neue Mitglieder …

Wer kann auf der ESG-Seite schreiben?
ESG- Mitglieder Schachspieler Offizielle Mannschaftsführer Vorstand
FIDE-Meister Jugendliche Spieler aus der Mannschaft Anwesende …

Wer hat geschrieben?
Alle Berichte auf der ESG-Seite sind mit einem Kürzel des Autors in Klammer am Ende
des Berichtes versehen. Die Kürzel aller ESG-Spieler befinden sich in der Rubrik
„Mannschaften“ hinter dem jeweiligen Spielernamen wieder. In der Regel sind es zwei
Buchstaben. Sie setzen sich entweder aus zwei Großbuchstaben (jeweils erster Buchstabe
von Vorname und Nachname) oder den beiden Anfangsbuchstaben des Nachnamen vom
Schreiber zusammen. Jedes Kürzel hat dabei nur einen Autor!

Woher bekomme ich Informationen für die Berichte?
Für die harten Fakten wie die richtige Schreibweise des Spielernamens (Bitte immer
mindestens einmal Vor und Nachname schreiben!), Titel und aktuelle DWZ/Elo,
Vereinszugehörigkeit oder Turnierstände beziehungsweise Tabellen gibt es zahlreiche
Möglichkeiten der Information.
64portal NRW NRW-Seite schachbund.de (DSB) SBBL 365chess
Schachverband Niederrhein FIDE-Seite ESG-Seite chessbase Turnierseiten
Vereinsseiten des Gegners wikipedia „Schach Rheinhausen “ …

Wie schreibe ich Berichte?
Wichtig ist immer der Leser. Vom Laien bis zum Großmeister, vom Vereinsspieler bis zum
Hobbyspieler, von der Ehefrau bis zum Mannschaftskollegen.
Für „Alle“ sollte der Bericht interessant und zu verstehen sein. Eventuell macht es Sinn
Schachspezifische Ausdrücke kurz für jeden Leser verständlich zu machen. Es gilt stets:
Mehr Aufmerksamkeit – mehr Leser. Richtige Schreibweise schadet nicht. Dies gilt
insbesondere auch für Namen.
Alle Berichte sollten sachlich und korrekt geschrieben sein. Achtung und Freundlichkeit
ist auch hier vom Vorteil.

Sind Fotos sinnvoll?
Ja! Fotos lockern die Berichte auf, zeigen Kompetenz und runden die Berichte ab. Im
heutigen Technikzeitalter sind sie einfach zu machen und zeigen Aktualität. Die Fotos
sollten allerdings immer beschriftet werden (Bildunterschrift = BU). Dabei gilt in der
Regel bei mehreren Personen der Zusatz „von links nach rechts …“.
Aber Achtung: Bildrechte sind zu beachten!!!

Wohin mit dem Bericht und den Fotos?
Einfach per E-Mail an unseren Webmaster Martin Keller, Spielleiter Thomas Falk oder
den Pressereferenten Heiko Kesseler senden.

Fragen?
Für Fragen jeglicher Art bezüglich Berichte und Fotos steht der Pressereferent jederzeit
zur Verfügung.

Heiko Kesseler
Pressereferent der Elberfelder Schachgesellschaft 1851