zum ersten Mal wurde die offene Wuppertaler Stadtmeisterschaft montags ausgetragen, da sie in den vergangenen Jahren am Freitag an Attraktivität verlor. Die Austragung der Bezirkseinzelmeisterschaft dienstags zeigte zum zweiten Male, dass Wochentage mit verkürzter Bedenkzeit mehr Teilnehmer anlockt als der Freitag.
So hatten sich für die Stadtmeisterschaft 2025 statt einem Dutzend zwanzig Spieler angemeldet. Leider mussten FM Ulrich Dresen (Elberfelder SG) und Lahcen Saoudi (Elberfelder SG) ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig zurückziehen. Zur Mitte des Turniers musste auch der letzte verbleibende Favorit Gerhard Arold (Elberfelder SG) ebenfalls aus gesundheitlichen vom Turnier zurücktreten, so dass der Ausgang des Turniers nun völlig offen war und bis zur letzten Runde blieb.
Immer spannend ist die Frage, wie gut die vereinslosen (ratinglosen) Teilnehmer sind. Dieses Jahr nahmen gleich drei Vereinslose an der Stadtmeisterschaft teil. Unter ihnen fiel dieses Mal Erik Schäfer besonders auf, so besiegte er in der ersten Runde Arda Yilmaz (Elberfelder SG) und in der zweiten Carsten Becker (SG Solingen). Nach sieben Runden landete er auf den vierten Platz.
Dass ein „unglücklicher“ Start ins Turnier trotz Summenwertung nicht automatisch den Titel kostet, zeigte Batuhan Gülcan (SG Solingen), der in der ersten Runde gegen Ralf Quast (Elberfelder SG) verlor, und Siegbert Richert (SF Anna 88), der in der ersten Runde nicht über ein Remis gegen Thomas Falk (Elberfelder SG) kam.

Doch von der zweiten Runde an gab Batuhan keinen weiteren Punkt mehr ab und gewann mit 6/7 Punkten die Stadtmeisterschaft, auch nicht gegen Siegbert in der zweiten Runde. Auch Siegbert gab von da an keinen weiteren Punkt ab und sicherte sich mit 5,5 Punkten den zweiten Platz. Mit 5/7 Punkte landete Thomas Hölzer (SG Solingen) auf den dritten Platz.
[thf]