1. Home
  2. »
  3. ESG I
  4. »
  5. SG Ennepe Ruhr Süd – ESG I    3,5:4,5

SG Ennepe Ruhr Süd – ESG I    3,5:4,5

In der sechsten Runde der NRW-Liga gab es einen sehr spannenden Lokalkampf zwischen Schwelm und Elberfeld, der für die Großstädter ein glücklicheres Ende bereithielt.

SG Ennepe Ruhr Süd – ESG I    3,5:4,5

In der sechsten Runde der NRW-Liga gab es einen sehr spannenden Lokalkampf zwischen Schwelm und Elberfeld, der für die Großstädter ein glücklicheres Ende bereithielt. Dabei führte der Gastgeber, der als Vorletzter der Tabelle unbedingt gewinnen musste, lange Zeit mit 3:2 Brettpunkten. Nach einer frühen Punkteteilung von Reiner gegen Jugendtalent Arakelian und Helge gegen Alt- IM Tripolsky gelang Frank an Brett 7 der Führungstreffer für die ESG.

Leider sahen zu diesem Zeitpunkt die Begegnungen von Merlin, Lahcen und Achim nicht erfolgversprechend aus. Daher kam es nicht von ungefähr, dass Merlin, der mit einem Minusbauern aus der Eröffnung gekommen war, sich im eingeleiteten Endspiel der Übermacht seines Gegners beugen musste. Gleichzeitig überzog Gerd ein ausgeglichenes Endspiel, verlor überraschend eine Figur und die Partie. Nachdem Lahcen den aus seiner Eröffnungsbehandlung resultierenden Stellungsnachteil ausgleichen konnte, gelang ihm kampfstark die Wende in der Partie. Im Endspiel behielt er eine Mehrfigur, in Zeitnot auch die Übersicht und letztlich den ganzen Punkt.

Mykyta hatte sich sukzessive ein sehr gutes Doppelturmendspiel erarbeitet und ließ seinem Gegner Arndt am Spitzenbrett keine Tricks mehr zu. Aufgrund der Bauernübermacht gewann Mykyta und bescherte der ESG wieder die Führung in dem Mannschaftskampf. Mykyta schaute auf ein erfolgreiches Wochenende, da er bereits in Holland einen Tag zuvor gewonnen hatte. Beim Stand von 4:3 musste Achim sein schlechteres Endspiel verteidigen. Er stand nach eigener Aussage die ganze Zeit gedrückt, aber sein Gegner fand den Gewinnplan nicht. Am Ende bot dieser entnervt selbst Remis an in einer Stellung, wo kein Durchkommen mehr zu erzielen war. Knapp geschafft.

ESG I ist jetzt mit 7:5 Punkten Tabellenvierter und erwartet in 5 Wochen im Heimspiel Tabellennachbarn Letmathe.

[FN]

Weitere Beiträge

Befreiungsschlag geglückt!

Der erhoffte Befreiungsschlag ist geglückt! Mit einem 5:3-Auswärtserfolg beim Schachclub Tornado hat die Drittvertretung die Abstiegsplätze verlassen. Zwei Spieltage vor Saisonende kann der Klassenverbleib nunmehr aus eigener Kraft geschafft werden.

weiterlesen

ESG 1851 Artikel schreiben

Die Internetseite der Elberfelder Schachgesellschaft 1851 hat sich in jüngster Zeit deutlich
entwickelt. Hier können Mitglieder und Schachinteressierte 24-Stunden rund um die Uhr
alle Information über das Schachleben in der ESG bekommen. Ob aktuelle Ergebnisse in
den Ligen und bei Vereinsturnieren oder Informationen zu geplanten und bevorstehenden
Schachereignissen mit ESG Beteiligung. Weitere Neuerungen wie „DWZ-Rechner“ sind
bereits in Planung.

Die ESG-Seite ist von Mitgliedern für Mitglieder und „Alle“, die Interesse haben.
Mit anderen Worten: Alle Mitglieder haben die Möglichkeit mit zu berichten. Ob
Mannschaftskämpfe oder Schachturniere, die die ESGer „weltweit“ mitspielen. Je mehr
Informationen aktuell auf unserer Seite zu finden sind, umso mehr ist sie für alle ESGer
und schachinteressierten Leser interessant.

Wer sind die Leser der ESG-Seite?
ESG- Mitglieder Schachinteressierte Familie Kinder Eltern
Wuppertaler Gegner Ligakonkurrenten Freunde Lehrer Offizielle
Klassenkameraden Studienkollegen Ehefrau Ehemann Schachkollegen
Nachbarn ehemalige Mitglieder Schachspieler aus dem Bergischen Land
Arbeitskollegen „der Chef“ Kinder Senioren Frauen Männer
Laien Großmeister FIDE-Meister Vereinsspieler Freunde Schüler
Talente Studenten & Mitarbeiter der Uni Wuppertal Vereinslose
Schachfreunde Hobbyspieler mögliche neue Mitglieder …

Wer kann auf der ESG-Seite schreiben?
ESG- Mitglieder Schachspieler Offizielle Mannschaftsführer Vorstand
FIDE-Meister Jugendliche Spieler aus der Mannschaft Anwesende …

Wer hat geschrieben?
Alle Berichte auf der ESG-Seite sind mit einem Kürzel des Autors in Klammer am Ende
des Berichtes versehen. Die Kürzel aller ESG-Spieler befinden sich in der Rubrik
„Mannschaften“ hinter dem jeweiligen Spielernamen wieder. In der Regel sind es zwei
Buchstaben. Sie setzen sich entweder aus zwei Großbuchstaben (jeweils erster Buchstabe
von Vorname und Nachname) oder den beiden Anfangsbuchstaben des Nachnamen vom
Schreiber zusammen. Jedes Kürzel hat dabei nur einen Autor!

Woher bekomme ich Informationen für die Berichte?
Für die harten Fakten wie die richtige Schreibweise des Spielernamens (Bitte immer
mindestens einmal Vor und Nachname schreiben!), Titel und aktuelle DWZ/Elo,
Vereinszugehörigkeit oder Turnierstände beziehungsweise Tabellen gibt es zahlreiche
Möglichkeiten der Information.
64portal NRW NRW-Seite schachbund.de (DSB) SBBL 365chess
Schachverband Niederrhein FIDE-Seite ESG-Seite chessbase Turnierseiten
Vereinsseiten des Gegners wikipedia „Schach Rheinhausen “ …

Wie schreibe ich Berichte?
Wichtig ist immer der Leser. Vom Laien bis zum Großmeister, vom Vereinsspieler bis zum
Hobbyspieler, von der Ehefrau bis zum Mannschaftskollegen.
Für „Alle“ sollte der Bericht interessant und zu verstehen sein. Eventuell macht es Sinn
Schachspezifische Ausdrücke kurz für jeden Leser verständlich zu machen. Es gilt stets:
Mehr Aufmerksamkeit – mehr Leser. Richtige Schreibweise schadet nicht. Dies gilt
insbesondere auch für Namen.
Alle Berichte sollten sachlich und korrekt geschrieben sein. Achtung und Freundlichkeit
ist auch hier vom Vorteil.

Sind Fotos sinnvoll?
Ja! Fotos lockern die Berichte auf, zeigen Kompetenz und runden die Berichte ab. Im
heutigen Technikzeitalter sind sie einfach zu machen und zeigen Aktualität. Die Fotos
sollten allerdings immer beschriftet werden (Bildunterschrift = BU). Dabei gilt in der
Regel bei mehreren Personen der Zusatz „von links nach rechts …“.
Aber Achtung: Bildrechte sind zu beachten!!!

Wohin mit dem Bericht und den Fotos?
Einfach per E-Mail an unseren Webmaster Martin Keller, Spielleiter Thomas Falk oder
den Pressereferenten Heiko Kesseler senden.

Fragen?
Für Fragen jeglicher Art bezüglich Berichte und Fotos steht der Pressereferent jederzeit
zur Verfügung.

Heiko Kesseler
Pressereferent der Elberfelder Schachgesellschaft 1851