Der erhoffte Befreiungsschlag ist geglückt! Mit einem 5:3-Auswärtserfolg beim Schachclub Tornado hat die Drittvertretung die Abstiegsplätze verlassen. Zwei Spieltage vor Saisonende kann der Klassenverbleib nunmehr aus eigener Kraft geschafft werden.
Gebührend empfingen die Schachfreunde des SC Kevelaers die 44 Teilnehmer der diesjährigen Blitz-Einzelmeisterschaft des Niederrheinischen Schachverbandes. Unter ihnen zwei Titelträger sowie dreizehn weitere Spieler mit Elo > 2000. Einziger Vertreter der Elberfelder SG: Gerhard Arold.
Der eine oder andere hat es sicherlich bemerkt: Wir sind umgezogen !
Nein, wir bleiben in der Konsumstraße, aber unsere Internetseite ist umgezogen; und jeder Umzug bringt es mit sich, dass nicht alles sofort funktioniert. Daher kann zum Beispiel der eine oder der andere Link ins Leere führen. In den nächsten Tagen arbeiten wir mit Hochdruck an der Funktionalität unserer neuen Seite, gepowert von Maenken Systems
Vertretung der Elberfelder Schachgesellschaft mit FM Reiner Odendahl, FM Frank Noetzel, FM Helge Hintze und Torsten Werbeck gewinnen den Jubiläumskarfreitagsblitz beim SV Herbringen (SB Hochsauerland)
Nicht in Bestbesetzung trat die Elberfelder SG am Samstag mit zwei Mannschaften beim NSV-MM-Blitz in Velbert an. Am Ende reichte es für nur für den fünften und für unsere zweite für den 16. Platz.
Glorreiche acht Vereinsmitglieder, nämlich Gerhard Arold, Dr. Lahcen Saoudi, Ronny Müller, Martin Keller, Thomas Falk, Frank-Peter Tiegs, Ralf Quast und Rafael Emanuele, trafen sich am Freitag, um die erste Runde
Inspiriert durch den Teilnehmererfolg bei den letzten beiden Bezirkseinzelmeisterschaft, sie dienstags mit verkürzter Bedenkzeit stattfinden zu lassen, sollte der Versuch gemacht werden, auch die offene Wuppertaler Stadtmeisterschaft nicht freitags, sondern
Am vergangenen Samstag richteten die Schachfreunde vom OSC Rheinhausen die U10-Jugendeinzelmeisterschaft der Niederrheinischen Schachjugend über neun Runden aus. Wir waren mit Viktor Martens und Justus Simon vertreten. Nach neun Runden
Im Mannschaftskampf der fünften Runde in der ersten Bezirksliga musste unsere Dritte ohne ihr erstes Brett Thorben Mantler zu den Schachfreunden Lennep fahren, die in Spitzenbesetzung antraten — auf dem Papier keine leichte Aufgabe, vor allem für Martin Keller und Thomas Falk an Brett eins und zwei, an denen Lennep Tom Arnz (DWZ 1859) und Erik Stokkentreef (DWZ 1789) aufbot.
Schach spielen für Jung und Alt in Wuppertal
Konsumstraße 42
42285 Wuppertal
vorsitz@esg1851.de
©2023, ESG1851.
Diese Website entstand mithilfe unseres Förderers Maenken Systems.